LASI-Veröffentlichungen
Nutzen Sie die Möglichkeit des Herunterladens der LV-Texte (Download).
Die Broschüren sind nicht in der Druckversion erhältlich.
Diese Veröffentlichung wurde zurückgezogen.

LV 27 Umgang mit Gefahrstoffen bei der manuellen Zerlegung von Bildschirm- und anderen Elektrogeräten
- Januar 2002
- • 26 Seiten
- • ISBN 3-936415-23-4
- • 1. Auflage
Jährlich fallen in der Bundesrepublik Deutschland rund 2 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott mit rund 5 Millionen Bildröhren an.
Mit dem in Kraft treten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) unterliegen die Hersteller und Vertreiber von Elektrogeräten dem Verwertungsgebot. Altgeräte werden zerlegt und in Wertstofffaktionen getrennt, um diesem Verwertungsgebot zu entsprechen.
In den vorliegenden LASI/ALMA-Empfehlungen werden die Kriterien für die Einhaltung von Grenzwerten festgelegt, unter denen bei bestimmten Zerlegearbeiten von Bildschirm- und anderen Elektrogeräten der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, Datenverarbeitung und Bürotechnik bzw. deren zugehörigen Baugruppen Kontrollmessungen durch Kontrollmaßnahmen ersetzt werden können.
Bei Zerlegearbeiten im Sinne dieser LASI/ALMA-Empfehlungen handelt es sich um manuelle Zerlegearbeiten in Arbeitsbereichen, in denen
- Bildschirmgeräte (z.B. Fernseher, Computermonitore, Oszillographen und ähnliches) und andere Elektrogeräte (z.B. Telefone, Computer, Staubsauger, Unterhaltungselektronik) bereitgestellt und unter Verwendung von Handwerkzeugen demontiert werden,
- und/oder Bildröhren belüftet werden,
- und/oder eine Entfernung schadstoffhaltiger Bauteile stattfindet.
Die LASI/ALMA-Empfehlung soll in die TRGS 420 aufgenommen werden.