Länderfachstelle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Die Länderfachstelle ist eine Einrichtung des LASI. Sie wird getragen von den beteiligten Ländern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung. Verortet ist sie als Stabstelle beim Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) im Gesundheitscampus in Bochum.
Die Arbeit der Länderfachstelle zielt wesentlich auf die Stärkung der Kooperation und Koordination der Arbeitsschutzbehörden der beteiligten Bundesländer im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ab. Sie leistet dauerhaft einen Beitrag zur organisatorischen und fachlichen Unterstützung länderübergreifender Aktivitäten im Arbeitsschutz.
Zu den Aufgaben der LSGA gehört insbesondere
- die länderübergreifende Weiterentwicklung eines abgestimmten Aufsichtshandelns der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung,
- die Erarbeitung einer länderbezogenen und- übergreifenden Berichterstattung in Bezug auf die Anforderungen nach dem Arbeitsschutzgesetz,
- die zentrale Koordination und Steuerung der gemeinsamen Datenverarbeitung und des Datenaustausches zwischen den Ländern und dem BMAS bzw. der Bundesfachstelle,
- die Organisation und Durchführung länderübergreifender Aus- und Fortbildungen der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung.
Leitung
Susanne Schulz (kommissarisch)
Anschrift
Länderfachstelle für Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit
c/o Landesinstitut für Arbeitsschutz
und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen
Gesundheitscampus 10
44801 Bochum
E-Mail:
Laenderfachstelle@lia.nrw.de
Länderfachstelle
Referent:
Ridvan Taner: 0211/3101 1310
Sachbearbeitung Aus- und Fortbildung:
Katharina Münter: 0211/3101 1311
Sachbearbeitung Datenmanagement und Berichtswesen:
Thomas Reinhards
Teamassistentin:
Shirin Zahedivash: 0211/3101 1313